Liros Offroad XTR Windenseil
Länge: 27 m
Durchmesser: 9,4 mm
Bruchlast: 9 t
Das Windenseil aus 100% Vectran® Spezialgeflecht mit Gebrauchsmuster geschützter textiler Endverbindung ohne Metallteile. Der sehr einfach zu handhabende Liros Softschäkel sorgt für eine dauerhaft sichere Verbindung.
Abweichend zur Abb oben wird bei uns das XTR auch mit einem Schutzschlauch im Softschäkel ausgeliefert!
Tipp: Kunststoff-Windenseile bitte auf jeden Fall regelmäßig mit Lubi-Fill Imprägnier- und Pflegespray o. ä. behandeln. Verlängert die Lebensdauer erheblich, vor allem wenn das Seil auch bei Minusgraden eingesetzt wird.
Persönliche Bewertung:
Super Qualität und wie beim Offroad Performance-Seil von Liros m. M. nach eine geniale Idee den Softschäkel zu integrieren. Auch in der Praxis super, einfache Handhabung, gute Bruchlast, meine
ERSTE Wahl.
Da bei immer mehr Fahrzeugen Sensoren im Frontbumper verbaut sind, bieten wir dieses Seil auch als Variante mit Niro-Kausche statt Softschäkel an, so dass man einen Windenhaken wie z. B. Factor55 Flat Link o. Ä. nutzen kann.
269,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von LIROS entwickelte hochfeste Seile für den Windeneinsatz.
10 mal leichter als vergleichbare Stahlseile, sehr gute Performance und Sicherheit.
Tipp: Dyneema Windenseile bitte auf jeden Fall regelmäßig mit Lubi-Fill Imprägnier- und Pflegespray o. ä. behandeln. Verlängert die Lebensdauer erheblich, vor allem wenn das Seil auch bei Minusgraden eingesetzt wird.
In Kürze auch nur mit Kausche erhältlich, damit man z. B. einen Factor55 Windenhaken anbringen kann bzw. einen bereits vorhandenen Haken weiter verwenden kann.
Persönliche Bewertung: Gewohnt sehr gute Liros Qualität. Wenn man lieber einen Haken (statt Softschäkel) am Windenseil hat dann ist das meine erst Wahl.
289,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
LIROS D-Steel Windenseilverlängerung
229,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Windenseil aus Dyneema SK-75 für Winden mit bis zu 4.309 kg (9.500 Pfund) Zugkraft
Länge: 28 m
Durchmesser: 9,4 mm
Bruchlast: 7.983 kg, inkl. Haken.
Ideal für die Umrüstung von Seilwinden der 9.500-Klasse aller Windenhersteller.
Tipp: Dyneema Windenseile bitte auf jeden Fall regelmäßig mit Lubi-Fill Imprägnier- und Pflegespray o. ä. behandeln. Verlängert die Lebensdauer erheblich, vor allem wenn das Seil auch bei Minusgraden eingesetzt wird.
Persönliche Bewertung:
Mein erstes Dyneema-Windenseil, hat zwei Jahre lang gute Dienste geleistet und ist immer noch in gutem Zustand, musste jetzt aber dem o. a. Liros XTR Windenseil
weichen.
279,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weitere Windenseile von Liros:
- 30 m Länge, 8 mm Durchmesser, 5,5 t Bruchlast
- 40 m Länge, 8 mm Durchmesser, 5,5 t Bruchlast
- 40 m Länge, 10 mm Durchmesser, 8,5 t Bruchlast
Nicht auf Lager und nicht getestet, aber Liros hat mich noch nie enttäuscht!
Wir können Ihnen auch diese Seile gerne bestellen.
Bei Bedarf bitte Preise und Lieferzeiten über das Kontaktformular erfragen.
Vielen Dank!
Von LIROS entwickelte hochfeste Seile für den Windeneinsatz.
10 mal leichter als vergleichbare Stahlseile, sehr gute Performance und Sicherheit.
Kunststoff-Windenseile
Viele Gründe sprechen für die Nutzung eines synthetischen Kunststoffseils anstatt eine Stahlseils bei einer Seilwinde. Die Kunststoffseile werden i.d.R. aus
Dyneema® oder Vectran® hergestellt.
Bei gleichem Durchmesser hat das Kunststoffseil nur 1/7 bis 1/10 des Gewichts eines Stahlseils. Es ist sogar so leicht, dass es auf Wasser schwimmt. Im Gegensatz zu Drahtseilen verdrehen sich
Kunststoffseile nicht. Es gibt keine sogenannten Locken und die Seile knicken auch nicht. Das macht die Handhabung viel einfacher.
Bei Drahtseilen führen einzelne gerissene und hervorstehende Drähtchen schnell zu unangenehmen Verletzungen wenn man das Seil ohne stabile Handschuhe führt, z.B. beim Aufspulen. Reißt ein
Stahlseil bei Überlast oder aufgrund von Beschädigung, dann ist das Peitschen der beiden Seilenden äußerst gefährlich und kann zu Verletzungen bei zu nahe am Seil stehenden Personen oder zu
Beschädigungen am Fahrzeug führen. Deshalb sollte man bei Stahlseilen immer ein Dämpfer auf das Seil legen. Reißt ein Kunststoffseil, tritt zwar auch ein Seilrückschlag auf, dieser ist aber
vergleichsweise wesentlich ungefährlicher.
Dyneema-Fasern sind sehr lange haltbar, haben eine hohe Beständigkeit gegen Abrieb, Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Chemikalien, wie Öle und Fette. Seile aus Dyneema haben nur eine sehr geringe
Dehnung in Höhe von 0,5 bis 2%.
Im Englischen werden Kunststoffwindenseile als Synthetic Rope bezeichnet.
Vorsichtsmaßnahmen
Um eine Beschädigung eines Kunststoffseils zu vermeiden, darf dieses auf keinen Fall unter Last über Felsen oder raue Oberflächen gezogen werden. Sofern dies
notwendig ist, dann muss ein geeigneter Scheuerschutz untergelegt werden. Kunststoffseile dürfen nicht um scharfe Ecken geführt werden. Ruckartige Belastung muss vermieden werden, da sie zur
Überschreitung der Bruchlast führen kann.
Seilfenster
Ein Kunststoffseil darf nicht mit einem Rollenseilfenster genutzt werden, sondern erfordert ein Aluminium-Seilfenster. Grund hierfür ist, dass Kunststoffseile sehr
flexibel sind und deshalb unter ungünstigen Umständen in die Ecken zwischen zwei Rollen geraten und beschädigt werden könnten. Bei Umrüstung einer Winde auf ein Kunststoffseil muss deshalb auch
das Seilfenster getauscht werden. Die Befestigungsbohrungen von Rollen-Seilfenster und Aluminium-Seilfenster sind identisch, so dass ein Austausch unproblematisch ist. Das Aluminium-Seilfenster
führt als willkommener Nebeneffekt zu einer zusätzlichen Gewichtseinsparung.
Passende Alu-Fenster finden Sie bei uns unter Windenfenster.